krandurivahub Logo

Ihr Finanzbildungs-Lernpfad

Entwickeln Sie systematisch Ihre Finanzkompetenzen durch unseren strukturierten Lernpfad mit progressivem Skill-Aufbau und kontinuierlicher Bewertung

Grundlagen der Finanzplanung

Bauen Sie ein solides Fundament für Ihre Finanzbildung auf. Diese Stufe vermittelt essenzielle Kenntnisse über Budgetierung, Kostenanalyse und grundlegende Finanzkonzepte für Unternehmen.

1 Finanzgrundlagen verstehen

Lernen Sie die wichtigsten Finanzkonzepte kennen und verstehen Sie, wie Unternehmen ihre Finanzen strukturieren. Wir behandeln Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Management.

  • Bilanz und GuV-Rechnung interpretieren
  • Cashflow-Analyse durchführen
  • Kennzahlen berechnen und bewerten
  • Finanzielle Risiken identifizieren
Bewertung
Multiple-Choice-Test und praktische Übungen zur Bilanzanalyse

2 Budgetplanung und Kontrolle

Entwickeln Sie systematische Ansätze zur Budgetierung und lernen Sie, wie Sie Abweichungen analysieren und korrigieren. Praktische Werkzeuge für die tägliche Anwendung stehen im Mittelpunkt.

  • Budgetierungsmethoden anwenden
  • Abweichungsanalysen erstellen
  • Forecasting-Techniken nutzen
  • Kostenstellen effektiv verwalten
Bewertung
Erstellen Sie ein vollständiges Budget für ein Beispielunternehmen

3 Kostenrechnung und Kalkulation

Verstehen Sie verschiedene Kostenarten und deren Zuordnung. Lernen Sie, wie Sie Preise kalkulieren und Deckungsbeiträge berechnen, um profitable Entscheidungen zu treffen.

  • Kostenarten unterscheiden und zuordnen
  • Deckungsbeitragsrechnung anwenden
  • Break-Even-Analysen durchführen
  • Preisstrategien entwickeln
Bewertung
Fallstudie zur Preiskalkulation mit Präsentation der Ergebnisse
G1
G2
G3

Ihr Fortschritt: Grundlagen

100% abgeschlossen
Finanzexpertin Maria Schmidt

Maria Schmidt

Finanzexpertin mit 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialisiert auf Finanzplanung und Budgetierung für mittelständische Unternehmen.

Vertiefung und Analyse

Erweitern Sie Ihr Wissen mit fortgeschrittenen Analysemethoden und strategischen Finanzkonzepten. Diese Stufe bereitet Sie auf komplexere Finanzentscheidungen vor.

4 Finanzanalyse und Reporting

Vertiefen Sie Ihre Analysefähigkeiten mit fortgeschrittenen Methoden der Finanzanalyse. Lernen Sie, aussagekräftige Reports zu erstellen, die Entscheidungsträger wirklich unterstützen.

  • Erweiterte Kennzahlenanalyse
  • Trend- und Zeitreihenanalyse
  • Benchmarking-Methoden
  • Professionelle Finanzberichte erstellen
Bewertung
Umfassende Finanzanalyse eines realen Unternehmens mit Handlungsempfehlungen

5 Investitionsrechnung

Bewerten Sie Investitionsmöglichkeiten systematisch und treffen Sie fundierte Entscheidungen. Verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung werden praxisnah vermittelt.

  • NPV und IRR-Berechnungen
  • Sensitivitätsanalysen durchführen
  • Risikobewertung bei Investitionen
  • Investitionscontrolling implementieren
Bewertung
Projektarbeit zur Bewertung verschiedener Investitionsalternativen

6 Finanzierung und Kapitalbeschaffung

Verstehen Sie verschiedene Finanzierungsformen und deren Vor- und Nachteile. Entwickeln Sie optimale Finanzierungsstrategien für unterschiedliche Unternehmenssituationen.

  • Eigen- und Fremdfinanzierung bewerten
  • Finanzierungskosten berechnen
  • Kapitalstruktur optimieren
  • Alternative Finanzierungsformen kennenlernen
Bewertung
Entwicklung eines Finanzierungskonzepts für ein Wachstumsunternehmen
V1
V2
V3

Ihr Fortschritt: Vertiefung

65% abgeschlossen

Kommende Termine - Vertiefungsmodule

18. August 2025
Finanzanalyse Workshop
25. August 2025
Investitionsrechnung Praxis
8. September 2025
Finanzierungsstrategien
15. September 2025
Abschlussprüfung Vertiefung

Praxisanwendung und Expertise

Wenden Sie Ihr erlerntes Wissen in realen Geschäftssituationen an. Diese fortgeschrittene Stufe fokussiert sich auf strategische Finanzplanung und Führungskompetenzen.

7 Strategische Finanzplanung

Entwickeln Sie langfristige Finanzstrategien und lernen Sie, wie Sie Unternehmensziele mit Finanzzielen verknüpfen. Schwerpunkt liegt auf nachhaltiger Wertschöpfung.

  • Strategische Finanzplanung entwickeln
  • Wertorientierte Unternehmensführung
  • Szenarioplanung und Risikomanagement
  • Nachhaltige Finanzstrategien
Bewertung
Entwicklung einer 5-Jahres-Finanzstrategie mit Präsentation vor Expertenrunde

8 Controlling und Performance Management

Implementieren Sie professionelle Controlling-Systeme und lernen Sie, wie Sie Unternehmensperformance systematisch überwachen und steuern können.

  • Controlling-Systeme implementieren
  • KPI-Dashboards entwickeln
  • Balanced Scorecard anwenden
  • Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
Bewertung
Aufbau eines kompletten Controlling-Systems für ein mittelständisches Unternehmen

9 Finanzielle Führung und Kommunikation

Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen im Finanzbereich und lernen Sie, komplexe Finanzthemen verständlich zu kommunizieren. Fokus auf Stakeholder-Management.

  • Finanzteams effektiv führen
  • Stakeholder-Kommunikation optimieren
  • Präsentationstechniken für Finanzthemen
  • Change Management in der Finanzabteilung
Bewertung
Simulation einer Aufsichtsratspräsentation mit komplexen Finanzthemen
P1
P2
P3

Ihr Fortschritt: Praxis

30% abgeschlossen
Finanzstrategin Dr. Anna Weber

Dr. Anna Weber

Promovierte Finanzwissenschaftlerin und ehemalige CFO. Spezialisiert auf strategische Finanzplanung und Unternehmensführung mit über 20 Jahren Praxiserfahrung.

Starten Sie Ihren Finanzbildungsweg

Entwickeln Sie systematisch Ihre Finanzkompetenzen und werden Sie zum Finanzexperten. Unser strukturierter Lernpfad begleitet Sie von den Grundlagen bis zur strategischen Expertise.

Jetzt Lernberatung vereinbaren